top of page
PROJEKTE
Hier finden Sie Hinweise auf ausgewählte Projekte,
die von der Sebastiana-Stiftung unterstützt werden.
RK
5. Juli 20242 Min. Lesezeit
Chiara Margarita Cozzolani: Marienvesper (1650)
poesia vocale, das ensemble für alte und neue musik Mona Spägele, Leitung mit Voces Suaves, Soloensemble und Choralschola der...
RK
28. Mai 20241 Min. Lesezeit
Taschenbuchvernissage «Dürrst» von Simon Froehling
Ende April 2024 feierte der Autor Simon Froehling mit Unterstützung der Sebastiana-Stiftung die Veröffentlichung seines erfolgreichen...
RK
8. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Ein detaillierter Blick auf Witterung und Phänologie des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts
Die Sebastiana-Stiftung unterstützt die Arbeit von Christian Rohr, Isabelle Vieli und Tamara Terry Widmer am Langzeit-Forschungsprojekt...
RK
28. Mai 20231 Min. Lesezeit
Hitze und Trockensommer in der Schweiz: Was lernen wir vom Sommer 1947 und was bringt die Zukunft?
Vor bald 75 Jahren wurde Mitteleuropa und insbesondere die Schweiz von einem „Jahrhundertsommer“ heimgesucht. Der Sommer 1947 führte in...
RK
26. Mai 20231 Min. Lesezeit
Gay-Liebesroman in Kokainhochburg Barcelona
Nach New York folgt Barcelona: Mit «Flaschenpost in Barcelona» veröffentlicht Marco Schättin am 17. Juni 2022 mit Unterstützung der...
RK
26. Mai 20231 Min. Lesezeit
Orlando im Fotomuseum Winterthur
Das Fotomuseum Winterthur zeigte mit Unterstützung der Sebastiana-Stiftung vom 25. Februar bis zum 29. Mai 2022 die Ausstellung Orlando –...
RK
26. Mai 20231 Min. Lesezeit
Glass World
Glass World ist ein audiovisuelles und inspirierendes Gesamtwerk, gewidmet an unsere Mutter Erde, das von der Sebastiana-Stiftung...
RK
26. Mai 20232 Min. Lesezeit
Queer durch Bern – Eine Zeitreise gegen den Strom
Zwischen Matte und Marzili lädt der Verein StattLand auf eine Zeitreise entlang der Aare – gegen den Strom, so wie die Geschichte, die...
RK
26. Mai 20231 Min. Lesezeit
Integration von historischen Gletscherbildern in die Euro-Climhist-Datenbank
Die Sebastiana-Stiftung untertützt die Integration von historischen Gletscherbildernn in die Euro-Climhist-Datenbank. Mittels...
RK
9. Nov. 20211 Min. Lesezeit
Grosses mit dem Piccolo - Rafal Zolkos interpretiert den Komponisten Isang Yun
Die Sebastiana-Stiftung hat den herausragenden jungen Flötisten Rafal Zolkos beim Kauf eines Piccolos unterstützt. Lesen Sie, wie er das...
RK
9. Nov. 20211 Min. Lesezeit
Workshop Ricco: Homoerotisches Begehren in der Kunst
Homoerotische Kunst in der Schweiz soll aus ihrem Schattendasein befreit werden. Im «Workshop Ricco» werden Kunstwerke aus Schweizer...
RK
5. Juni 20211 Min. Lesezeit
Schwule Schweizer Liebesgeschichte aus New York City
Die Badi- oder Strandlektüre 2021 ist schwul: «Lockdown-Liebe – Mein Tagebuch aus New York» erzählt die romantische und emotionale...
RK
5. Juni 20212 Min. Lesezeit
Late Night Drag
Late Night Drag stellt die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen ins Zentrum – künstlerisch und unterhaltsam. Die Drag Queens...
RK
26. Aug. 20202 Min. Lesezeit
Klima und Bevölkerung in Europa. Die letzten tausend Jahre
Das Buch von Christian Pfister und Heinz Wanner erlaubt erstmals einen Überblick über die jahreszeitliche Entwicklung von Wetter und...
RK
26. Aug. 20201 Min. Lesezeit
Podcasts mit MusikerInnen aus Südasien
Die künstlerische Podcast-Serie «South Asian Sound Stories» von Thomas Burkhalter soll Kunst, Wissenschaft und Journalismus näher...
RK
5. Aug. 20202 Min. Lesezeit
Veränderungen der Jahreszeiten im Kanton Bern über Jahrhunderte
Jahreszeitenforschung hat in der Folge des Klimawandels und steigenden Bedürfnis an Impaktwissen stark an Bedeutung gewonnen....
RK
2. Aug. 20201 Min. Lesezeit
Markus Kägi – Leben, Arbeit, Tod
Fotoausstellung von Simon Bischoff im Literaturmuseum STRAUHOF Zürich, März 2020 Seit kurzem befindet sich der Nachlass des jung...
RK
1. Mai 20201 Min. Lesezeit
«Ein kleines, aber doch ein grosses Buch»
In «Versuch über das Sterben» vereint Boris Nikitin zwei aktuelle Themen auf erstaunliche Weise. Der Basler Autor und Regisseur schreibt...
RK
25. Nov. 20191 Min. Lesezeit
Eis? mehr Eis? Eismeer? oder kein Eis mehr?
Ausstellung im Kunsthaus Interlaken (15.6.–25.8.2019) In der Ausstellung «keineismeehr» im Kunsthaus Interlaken (15.6.–25.8.2019) standen...
RK
26. Sept. 20181 Min. Lesezeit
Die Stiftung ist gegründet.
Nach Abschluss der Vorbereitungen wurde die Sebastiana-Stiftung am 26. September 2018 offiziell gegründet.
bottom of page